Transkriptionen

Transkribieren, was genau bedeutet dies?

In der Sprachwissenschaft wird das Verb transkribieren, mit übertragen oder auch umwandeln erklärt, es wird auch in der Biologie, sowie in der Musik und der Sprachwissenschaft eingesetzt. Transkribieren ist ein Verb, das übertragen oder umwandeln bedeutet.Wenn Sie nun eine Audioaufnahme verschriftlichen müssen, dann sprechen wir von einer Verschriftlichung eines Audiotextes. Dies kann das Niederschreiben eines Meeting Protokolls, eines Interviews im Originaltext oder auch eines Podcasts sein.

Wenn Sie eine Transkription bestellen, können Sie aus verschiedene Arten der Transkription auswählen.

Wir arbeiten nach der Methode von Dresing & Pehl, hier unterscheiden wir Folgendes:

Einfache Regeln nach D & P

Diese Methode wird am häufigsten nachgefragt, denn bei ihr werden Füllwörter, Stottern, nonverbale Äußerungen und Satzabbrüche, nicht verschriftlicht, wenn Sie für den Gesprächsverlauf nicht von Bedeutung sind. So entsteht ein Transkript, das zwar seinen Gesprächscharakter beim Transkribieren nicht verliert, aber doch unkompliziert und flüssig zu lesen ist.

Erweiterte Regeln nach D & P

Diese Methode ist etwas komplizierter zu transkribieren, denn hier werden auch sämtliche Füllwörter, Satzabbrüche, gleichzeitiges Sprechen etc. notiert. Damit entsteht ein Transkript, das auch die Stimmung des Gespräches mit aufnimmt und psychologische Studien ermöglicht.

Geglättete Regeln

In Anlehnung an Dresing & Pehl, bieten wir noch eine dritte Methodik an. Bei dieser werden die Aussagen schon beim Transkribieren ins Schriftdeutsch „übersetzt“. Dabei bleibt vor allem der Inhalt der Aussagen bestehen. Interessant ist diese Methodik beispielsweise für Journalisten, die ein Interview veröffentlichen wollen, oder für Wissenschaftler, die nur den Gesprächsinhalt für ihre Untersuchungen benötigen.

Was kostet eine Transkription?

Mit Eingang der Audiodatei wird als Erstes die Sprachqualität bewertet, nach welcher Methode verschriftlicht werden soll, wie viele Sprecher auftreten und in welchem Zeitraum Sie die Verschriftlichung benötigen. Schnellsprecher, Dialektsprecher, mehrere Sprecher, viele Fremdwörter sowie in anderen Sprachen (EN/FR/IT/ES/CH-Dialekt) werden mit Zuschlägen berechnet.

Sie als Auftraggeber haben also einen großen Einfluss auf die Preisgestaltung. Diese setzt sich zusammen aus der Beurteilung ihrer Audiodaten.

Wir berechnen Transkriptionen pro Audio Minute. Der Preis pro A/min beträgt je nach Qualität und Anforderung  €  1,30 bis €  2,40 

Transkriptionen können Sie bei uns im Stundenpaket direkt auf der Webseite buchen. Damit erhalten Sie automatisch einen Vorzugspreis. 

Stundenpakete sind im Voraus zu bezahlen. Einzelne Transkriptionen werden nach Tarif im Voraus abgerechnet. Studenten erhalten mit Immatrikulationsnachweis einen Sonderrabatt von 10 %.

Die Preisliste unserer Stundenpakete finden Sie in unserem OnlineShop